Ein Begriff, der besonders zu Jahresanfang oder im Frühling wieder häufig auftaucht, ist „Detox“. Er scheint geradezu durch sämtliche Bereiche der Medien zu wabern.
In diesem Wort steckt „Toxin“, was aus dem Altgriechischen übersetzt „Gift“ bedeutet. Die meisten Menschen assoziieren damit körperliches Entgiften: eine bewusste Pause von Alkohol, Kaffee oder fettigem Essen. Manche greifen dabei auf Hilfsmittel wie zum Beispiel Bentonit zurück, das Schwermetalle aus dem Körper ausleiten soll. Andere schwören auf Saftkuren, Vitamin-Supplements, Shakes und ähnliche Produkte.
Doch Detox beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die Ernährung. Es gibt auch Menschen, die ihren Medienkonsum bewusst reduzieren: weniger Zeit auf Social Media verbringen, weniger Fernsehen schauen oder allgemein achtsamer mit ihrer Bildschirmzeit und dem Konsum von Nachrichten umgehen. Schlägt man den Begriff „Detox“ nach, ist es überraschend, wie viele Bedeutungen und Vorstellungen sich darunter verbergen. Doch eins steht fest: Detox ist nicht gleich Detox.
Es gibt einerseits den medizinischen „Detox“, der die körperliche Selbstregulation unterstützen kann. Andererseits erleben wir den Lifestyle-Detox, dessen Wirkung darin besteht, dass wir unseren Umgang mit bestimmten Gewohnheiten bewusst reflektieren und anpassen.
Am Ende kann Detox symbolisch für einen Neuanfang stehen. Im Bereich der Selbstfürsorge geht es darum, alte Muster hinter sich zu lassen und sie bewusst durch bessere und nachhaltigere Entscheidungen zu ersetzen. Als ganzheitliche Wesen, die wir sind, wirkt sich so ein Detox sehr positiv auf unseren gesamten Organismus aus und kann äußerst befreiend sein.
- Fällt es dir schwer, solche Veränderungen anzugehen?
- Liegt es vielleicht daran, dass du dich nicht aus deiner Komfortzone herauswagen möchtest?
- Hast du das Gefühl, es gibt Altlasten, die dich im alten Trott festhalten?
- Steckst du immer wieder fest?
Möchtest du dennoch heute den ersten Schritt wagen?
Wo auch immer du gerade stehst – vielleicht ist jetzt der richtige Moment, dich von Ballast zu befreien und neu zu starten.
Aus eigener Erfahrung – zuerst als interessierter Mensch, dann als Patient und schließlich durch zahlreiche Ausbildungen – weiß ich, dass bewusstes Atmen eine ganze Reihe von Blockaden lösen kann. Du wärst überrascht, wie tiefgreifend die Wirkung auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene sein kann. Für viele geht sie sogar noch weiter und berührt die spirituelle Ebene.
Wenn dich dieses Thema anspricht, buche doch ein kostenfreies Erstgespräch bei mir. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!