Wusstest du, dass du beim Spaziergang im Wald nicht nur Sauerstoff, sondern auch wertvolle Nährstoffe über die Atemluft aufnehmen kannst? Die Natur hält mehr für uns bereit, als wir auf den ersten Blick erkennen – insbesondere in der Waldluft verbergen sich kleine Wunder, die Körper und Seele nähren.
Terpene – die Heilstoffe der Bäume
Bäume, insbesondere Nadelbäume wie Kiefern und Zypressen, sondern sogenannte Terpene ab – flüchtige organische Verbindungen, die den charakteristischen Waldduft ausmachen. Diese Terpene haben nicht nur für die Pflanzen selbst eine Schutzfunktion, sondern wirken auch auf den menschlichen Körper. Studien zeigen, dass das Einatmen von Terpenen wie α-Pinen und Limonen entzündungshemmende und antioxidative Effekte haben kann. Sie fördern die Aktivität natürlicher Killerzellen (NK-Zellen) im Immunsystem und können Stresshormone wie Cortisol reduzieren.
Quelle: MDPI
Aeronutrients – Nährstoffe aus der Luft
Neben Terpenen enthält die Waldluft auch sogenannte "Aeronutrients" – winzige Partikel von Mineralstoffen wie Jod, Zink, Kupfer und Mangan, die über die Atemwege aufgenommen werden können. Forscher der RMIT University in Australien haben festgestellt, dass diese Mikronährstoffe durch die feinen Blutgefäße in Nase und Lunge direkt in den Blutkreislauf gelangen können.
Quelle: heraldsun
Bewegung im Wald – mehr als nur frische Luft
Wenn du das nächste Mal im Wald spazieren gehst, gönn dir mehr als nur Schritte. Atme bewusst. Spüre den Waldboden. Lass die Geräusche, das Licht und den Duft wirklich auf dich wirken. Du musst nicht meditieren – nur da sein, wirklich da.
Miniübung als Inspiration für dich: Atemverbindung im Wald
- Setz dich für ein Päuschen ruhig mal an einen Baum – oder mache es dir zuhause ganz bequem. Spüre den Baum und seine kraftvolle Präsenz in deinem Rücken
- und wenn du zuhause bist, dann stell ihn dir einfach vor.
- Lehne dich mit dem Rücken an den Stamm und spüre die Kraft des Holzes – als würde er deine Wirbelsäule verlängern. Lass deinen Atem ruhig werden.
- Nimm jetzt ein paar bewusste Atemzüge:
- beim Einatmen durch die Nase lässt du deinen Atem entlang deiner Wirbelsäule hinabfließen – tief in die Erde,
- warte einen Moment,
- dann atme mit einem hörbaren Seufzer durch den Mund aus – und wenn du möchtest, stell dir vor, wie dein Atem durch den Scheitelpunkt deines Kopfes bis hoch in den Himmel strömt,
- wiederhole das gerne ein paar Mal und spüre, wie dein Körper sich dabei entspannt.
Du willst noch tiefer eintauchen?
Wenn du die Kraft der Natur und deines Atems in deinen Alltag bringen möchtest, begleite ich dich gern – mit individuellen Impulsen oder geführten Meditationen.
LEICHT. Geht leichter mit Hypnose & Mental Balancing.
Du möchtest noch eine weitere Atemübung, die dich innerlich aufrichtet und mit neuer Energie versorgt?
Dann kannst du dir hier ganz einfach das kostenlose PDF "Ham Het Hum – dein Mini-Ritual für innere Weite" herunterladen.